knautschen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. drücken, sodass es Falten bekommt, knüllen Synonyme: (ver)knittern, zerknittern, verknautschen (ugs.), zerdrücken (ugs.), zerknautschen (ugs.) Beispiele: Er zog sein Jackett aus, um es auf der langen Fahrt nicht zu… … Extremes Deutsch
knautschen — (ugs. und landsch. für:) »zusammendrücken, quetschen, knittern; schmatzend essen; leise weinen«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Verb ist die verhochdeutschte Form von ↑ knutschen. – Zus.: Knautschkommode ugs. für »Ziehharmonika« (20. Jh.) … Das Herkunftswörterbuch
knautschen — a) knittern, knüllen, verknittern, zerknittern, zerknüllen, zusammendrücken; (ugs.): verknautschen, zerdrücken, zerknautschen; (landsch.): knubbeln, verdrücken, verknüllen, verkrumpeln; (md. ugs.): rumpeln. b) Falten bilden/werfen, knittern,… … Das Wörterbuch der Synonyme
knautschen — knaut·schen; knautschte, hat geknautscht; gespr; [Vt] 1 etwas knautschen etwas so zusammendrücken, dass es Falten bildet <die Zeitung, eine Tischdecke, einen Rock knautschen> || NB: ↑knüllen; [Vi] 2 etwas knautscht etwas bekommt Falten ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
knautschen — knaut|schen [ knau̮tʃ̮n̩] <itr.; hat (ugs.): unter Einwirkung von Druck o. Ä. leicht Knitter bekommen: der Stoff, der Anzug knautscht. Syn.: ↑ knittern. * * * knaut|schen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.; umg.〉 zerdrücken, zerknüllen ● bitte knautsche das… … Universal-Lexikon
knautschen — knautschenv 1.tr=zusammendrücken,knittern.Nebenformvon»kneten«;vglauch⇨knutschen,⇨knatschen.Seitdem18.Jh. 1a.Ziehharmonikaspielen.1920ff. 2.intr=aufeinemKaugummikauen.1950ff. 3.intr=nörgeln;mürrischäußern.ÜbertragenvomZusammenpressendesMundesundvo… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
knautschen — knaut|schen (knittern; landschaftlich für schmatzend essen; verhalten weinen); du knautschst … Die deutsche Rechtschreibung
Knautschkommode — knautschen (ugs. und landsch. für:) »zusammendrücken, quetschen, knittern; schmatzend essen; leise weinen«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Verb ist die verhochdeutschte Form von ↑ knutschen. – Zus.: Knautschkommode ugs. für »Ziehharmonika« (20. Jh … Das Herkunftswörterbuch
knautschig — knaut|schig 〈Adj.〉 schnell Druckfalten bildend, sich zer , verdrückend (Stoff) [→ knautschen] * * * knaut|schig <Adj.> (ugs.): verknittert, zerknautscht, leicht zu knautschen: er Stoff. * * * 1knaut|schig <Adj.> (ugs.): verknittert,… … Universal-Lexikon
knittern — 1. Falten/Knitter bilden, knüllen, sich zusammendrücken; (ugs.): knautschen, verknautschen; (landsch.): krumpeln, verdrücken, verkrumpeln; (md. ugs.): rumpeln. 2. knüllen, verknittern, zerknittern, zerknüllen, zusammendrücken; (ugs.): knautschen … Das Wörterbuch der Synonyme